Entdecke deine Karriere-Möglichkeiten bei Nielsen+Partner

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Moin und herzlich Willkommen auf unserer Karriere-Seite!

Unser hanseatisches Herz schlägt für 1A-Software Engineering, abwechslungsreiche Projekte und vor allem für unser sympathisches, bunt-gemischtes Team.

Um weiterhin gesund wachsen zu können, suchen wir nach sympathischen Jungs und Deerns, die Lust haben unser charmantes Team zu verstärken und mit uns spannende Projekte zu reißen.

Wir sind plietsch, schnacken nicht lange und wir packen an. Wenn Dich Deine Freunde auch so beschreiben würden, Du Software für Dein Leben gern entwickelst, Freude an Kundenkontakt und Projekten vor Ort oder (teil)remote hast, viel Wert auf ein familiäres Miteinander legst, und erst so richtig glücklich bist, wenn Dich eine steife Brise an der Elbe durchpustet, bist Du bei uns genau richtig!

Um als Consultant Software Engineer (m/w/d) durchzustarten, schicke uns eine E-Mail, rufe uns an oder fülle unser Kontaktformular aus.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Nielsen+Partner Wiebke

Wiebke | Human Resources
+49 40 369835-0

Diese Jobs bieten wir zur Zeit:

Insight Stories – lerne unser cooles Team kennen!

Nielsen+Partner Hendrik

„Wem eine familiäre Atmosphäre gefällt, der ist bei N+P richtig.“

Hendrik
Managing Consultant
Aktuelle Rolle im Projekt: Scrum Master / Developer
Seit April 2017 am Start

Lies das Kurzinterview mit Hendrik

Warum hast du dich entschieden bei N+P anzufangen?

Bei N+P bin ich Berater und bin trotzdem jeden Abend zu Hause. Bereits beim ersten persönlichen Kontakt hat mich die freundliche und wertschätzende Art der Kollegen überzeugt. Letzte Zweifel konnten die Bewertungen bei Kununu ausräumen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?

In der Regel arbeite ich in Projekten beim Kunden vor Ort. Dort übernehme ich einzelne Arbeitspakete und berate bei Fragestellungen zu Technologie und Design.

Was möchtest du potenziellen neuen Kollegen/-innen mit auf den Weg geben?

Für mich ist N+P wie eine große Familie. Und wenn ich hin und wieder ins Büro komme, ist es wie „nach Hause kommen“. Wem diese familiäre Atmosphäre gefällt und wer gerne sein Wissen einbringt, ist bei N+P genau richtig.

Was war dein persönliches N+P-Highlight/deine größte Herausforderung bis jetzt?

In der Software-Entwicklung gibt es bereits viele bewährte Technologien und Methoden – je nach Bedarf und Anwendungsgebiet. Die Herausforderung besteht darin, unsere Kunden davon zu überzeugen, für eine passende Lösung die ihnen bekannten Pfade zu verlassen und sich auf neue Lösungen einzulassen. In den letzten Monaten ist mir das gleich mehrmals gelungen. Der Kunde ist jetzt glücklicher als vorher. Und genau das ist es, was mir an diesem Job so gefällt.

Was für eine Ausbildung hast du absolviert und inwiefern hat dich das auf deinen heutigen Job vorbereitet?

Ich habe „Technische Informatik“ studiert. Der Weg zu meinem heutigen Job führte über mehrere Stationen als Entwickler und Berater. Dabei habe ich verschiedene Branchen und Technologien kennengelernt, was mich gut auf die vielseitigen Projekte vorbereitet hat.


Nielsen+Partner Züleyha

„Bei N+P bekommt man die Chance, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln.“

Züleyha
Senior Software Engineer
Aktuelle Rolle im Projekt: Senior Developer
Seit Januar 2017 an Bord

Lies das Kurzinterview mit Züleyha

Warum hast du dich entschieden bei N+P anzufangen?

Im Laufe meines Studiums ist mir bewusst geworden, dass ich in der IT-Beratungsbranche tätig sein will, da mir der Gedanke gefiel, die Schnittstelle zwischen der IT und dem Fachbereich zu sein. Überzeugt haben mich die Professionalität, die Bodenständigkeit und die Leidenschaft an der Arbeit, die bei N+P ausgelebt werden.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?

Durch die Vielfältigkeit der Arbeit gleicht kaum ein Tag dem anderen. Hauptsächlich arbeite ich beim Kunden vor Ort. Dabei spielt die Kommunikation mit dem Kunden sowie mit den verschiedenen Teams eine große Rolle. Dennoch bleibt der Großteil des Tages der Entwicklung vorbehalten.

Was möchtest du potenziellen neuen Kollegen/-innen mit auf den Weg geben?

Potenzielle KollegInnen sollten Spaß an vielfältigen Tätigkeiten haben. Bei N+P bekommt man die Chance, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln. Des Weiteren herrscht eine tolle Stimmung im Team, was meiner Meinung nach sehr wichtig ist.

Was war dein persönliches N+P-Highlight/deine größte Herausforderung bis jetzt?

Meine Highlights im Job entstehen immer nach gemeisterten Herausforderungen. Je größer die Herausforderung, desto größer ist am Ende die Freude. Mein N+P-Highlight ist auf einem Event entstanden, bei dem wir über Hindernisse auf ein sehr hohes Gerüst geklettert sind und ich es bis nach ganz oben geschafft habe. Die Aussicht war atemberaubend.

Was für eine Ausbildung hast du absolviert und inwiefern hat dich das auf deinen heutigen Job vorbereitet?

Ich habe Computer Science (M. Sc.) an der TUHH studiert. Programmierkenntnisse habe ich zwar mitgebracht, doch am meisten hat mich der Fleiß und der Wille etwas Angefangenes zu Ende zu bringen auf den heutigen Job vorbereitet.


Nielsen+Partner Jochen

„Die Mitarbeiter werden proaktiv eingebunden und können mitbestimmen.“

Jochen
Senior Software Engineer
Aktuelle Rolle im Projekt: Senior Developer
Seit September 2014 dabei

Lies das Kurzinterview mit Jochen

Warum hast du dich entschieden bei N+P anzufangen?

Ich habe 2014 mit meiner Bachelorarbeit bei N+P angefangen und konnte danach direkt als Consultant einsteigen. Was mein Interesse im Vorfeld geweckt hat, war die Vielfältigkeit der Projekte und der Arbeitsbereiche. Außerdem hat mich die familiäre Atmosphäre beim Vorstellungsgespräch überzeugt.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?

Aktuell arbeite ich als Business/Application Analyst bei einem IT-Dienstleister eines großen Inkassounternehmens. Dort bin ich quasi die Schnittstelle zwischen dem Fachbereich und den Entwicklern. Ich analysiere Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen, entwickle dafür Konzepte, plane sie in Releases ein und koordiniere den Test. Wenn es mal brennt, helfe ich auch ad hoc gerne aus und behebe Fehler, die das Tagesgeschäft beeinträchtigen.

Was möchtest du potenziellen neuen Kollegen/-innen mit auf den Weg geben?

Überlegt euch, was ihr gerne machen wollt, worauf ihr Lust habt, was ihr lernen wollt. Bei N+P gibt es nicht den einen „Job“, sondern viele verschiedene Rollen, die es gilt auszuprobieren.

Was war dein persönliches N+P-Highlight/deine größte Herausforderung bis jetzt?

Was mir persönlich sehr gefällt ist, wie N+P sich über die Jahre weiterentwickelt hat. Die gesamte Organisationsstruktur wurde überarbeitet, Geschäftsbereiche neu ausgerichtet, ein Career Development Model entwickelt, Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance eingeführt, und, und, und. Die Mitarbeiter werden proaktiv eingebunden und können mitbestimmen.


Nielsen+Partner Marco

„Die Vielfältigkeit von Aufgaben und Rollen sind spannend und abwechslungsreich.“

Marco
Principal Consultant
Aktuelle Rolle im Projekt: Software Architect
Seit Januar 2020 an Bord

Lies das Kurzinterview mit Marco

Warum hast du dich entschieden bei N+P anzufangen?

Die Menschen und die herzliche, familiäre Atmosphäre haben mich von Anfang an überzeugt. Es fühlte sich nach kurzer Zeit so an als würde ich schon ewig mit dem N+P-Team zusammenarbeiten. Die wechselnden Projekte und Herausforderungen als Berater sowie das Arbeiten mit Technologien, die ich kenne und schätze, runden das Gesamtpaket für mich ab.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?

Das kann man pauschal nicht beantworten, weil das stark von den Projekten und den entsprechenden Rollen, die man einnimmt, abhängt. Egal ob man nun an Konzepten tüftelt, seiner Software den Feinschliff verpasst oder den Kunden von einer Idee begeistert: die Aufgaben sind sehr vielfältig. Für die meisten Rollen ist Kommunikation, gerade in Zeiten von viel Heimarbeit, der Schlüssel zum Erfolg – sowohl innerhalb des Teams als auch mit unseren Kunden. 

Welche Technologien verwendest du derzeit am meisten?

Derzeit liegt mein Fokus klar auf .NET Core und der Microsoft Cloud-Technologie Azure. .NET Core hat in den letzten Jahren sehr stark an Fahrt aufgenommen und macht wirklich Spaß. Durch .NET Core ist es zudem wesentlich leichter geworden seine Anwendungen in die Cloud zu migrieren. Außerdem baut Microsoft seit einiger Zeit auch in Deutschland die Cloud-Infrastrukturen für Azure weiter aus. Diese beiden Technologien ergänzen sich also sehr gut. Und gerade Situationen wie die aktuelle Pandemie zeigen immer mehr wie wichtig es ist, nicht auf die lokale Infrastruktur im Büro angewiesen zu sein. Mittelfristig wird die Reise dorthin gehen, weshalb es sich lohnt sich in diesen Bereichen weiterzubilden.

Was möchtest du potenziellen neuen Kollegen/-innen mit auf den Weg geben?

N+P bietet einem sehr viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und die Arbeit mitzugestalten. Nutzt die Chance Euch in das Team einzubringen, Ideen vorzustellen, Probleme anzusprechen oder Verantwortung zu übernehmen. Das Team wird Euch dabei unterstützen und es Euch danken. So werden wir jeden Tag gemeinsam ein Stück besser!

Was für eine Ausbildung hast du absolviert und inwiefern hat dich das auf deinen heutigen Job vorbereitet?

Ich habe ein duales Studium der Informationstechnologie absolviert, da mich technische Hintergründe und wie Dinge funktionieren schon immer interessiert haben. Das duale Studium habe ich gewählt, weil ich jemand bin, der lieber anpackt als nur die Theorie zu lernen. Am meisten vorbereitet hat mich allerdings mein frühes Interesse und der Spaß an Computer- und Softwaretechnik. Es ist viel wichtiger, dass man seinen Job auch gerne ausübt sowie mit Freude und Interesse dabei ist. Auf diese Weise fällt das Lernen auch gleich viel leichter.

FAQ

Wie kann ich mir das Onboarding vorstellen?

An Deinem ersten Tag empfangen wir Dich herzlich um 10:00 Uhr in unserem Büro am Rödingsmarkt. Du lernst Teile des Teams kennen, bekommst Dein Notebook und Deine Zugänge und natürlich einen ordentlichen Kaffee oder Tee. Im Laufe Deiner ersten Woche durchläufst Du dann diverse Trainings zu internen Themen wie Data Security, unserem Zeiterfassungssystem, internen Prozessen, Corporate Identity sowie Sales und Recruiting. Zusätzlich stellen wir Dir einen Mentor zur Seite, welcher Dich in Deinem ersten halben Jahr bei N+P bei allen Fragestellungen unterstützt.

Wann beginnt mein erstes Projekt?

Eine pauschal gültige Antwort gibt es hier nicht, aber wir versuchen Dich so schnell wie möglich auf ein Kundenprojekt zu bekommen. Da dies von diversen Faktoren abhängt, kann es sein, dass Du sofort nach Deinem Onboarding loslegst oder erst nach ein paar Wochen. In jedem Fall bereiten wir Dich bestmöglich auf Deinen Kundeneinsatz vor.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet mir N+P?

Wir verfolgen bei diesem Thema mehrere Ansätze. Neben einem N+P-eigenen Schulungsprogramm, welches Deine Soft Skills in den Bereichen Kommunikation, Präsentation, Persönlichkeit, Moderation, (Pre-)Sales, Führung, Teambuilding und Verhandlung verbessern und festigen soll, gibt es einmal im Monat unseren nachmittäglichen Tech Talk Friday, ein Thema aufbereitet von Software Engineers für Software Engineers. Zusätzlich erhältst Du die Möglichkeit, fünf Tage pro Jahr als „Innovation Time“ zu nutzen. Probiere neue Programmiersprachen aus, teste Tools oder fuchse Dich in ein Thema Deiner Wahl rein. Rein technisch-orientierte Schulungen stimmst Du im Rahmen Deiner Employee Development Sessions mit Deinem Vorgesetzten ab.

Worum drehen sich N+Ps Projekte?

Die Inhalte unserer Projekte sind vielfältig, aber drehen sich immer um das Thema Digitalisierung. Konkret kann das bedeuten, dass wir z.B.:

  • Legacy-Systeme analysieren, verstehen und in modernen Technologien neu implementieren
  • Unternehmen bei ihrer Transition zu DevOps, CI/CD und Agilität begleiten, sowohl technologisch als auch methodisch
  • Händische Prozesse, gern Excel-basiert, durch intuitive, nutzerfreundliche Web-Frontends oder Mobile Apps ersetzen
  • Die Datenlandschaft von Unternehmen untersuchen, zusammenführen und performant durchsuchbar machen

Die Digitalisierung kennt kaum Grenzen, und so ist es bei unseren Projektthemen auch – nähere Details erzählen wir Dir gerne im persönlichen Gespräch.

Wohin fahre ich zur Arbeit und muss ich Reisebereitschaft mitbringen?

Unser Büro und der Großteil unserer Kunden befinden sich direkt in Hamburg, was bedeutet, dass Du mit Deiner HVV-Card (oder Deinem Drahtesel je nach Wohnort) problemlos zur Arbeit kommst. Für unsere Kunden außerhalb von Hamburg gibt es aktuell die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Allerdings kann es sein, dass Du ausgewählte Präsenztermine vor Ort z.B. in Frankfurt absolvieren musst. Dies wird aber im Vorfeld mit Dir abgestimmt.

Sind Branchenfachkenntnisse ein Muss für N+Ps Projekte?

Nein. Wir erwarten keinerlei Fach- oder Branchenkenntnisse, aber eine ausgeprägte Bereitschaft und Lust, Dich zuverlässig in kundenrelevante Themen einzuarbeiten und über die gesamte Projektdauer intensiv damit auseinanderzusetzen.

Ist ein Studienabschluss zwingend erforderlich?

Nein. Glatte Lebensläufe sind für uns nicht wichtig. Für uns zählt, dass Du in unser Team passt, für Software Engineering, hervorragenden Code und innovative Lösungen brennst, keine Scheu vor direktem Kundenkontakt hast und neugierig an alle Themen, sowohl intern als auch extern, herangehst.

Mit welchen Technologien werde ich arbeiten?

Die meisten unserer Projekte sind in der Java-Welt beheimatet. Hier kommst Du sowohl mit Spring als auch JEE-Lösungen in Berührung und agierst in der Regel im DevOps-Modus – das heißt, auch Themen wie Containerisierung mit Docker, Containerorchestrierung mit Kubernetes oder Openshift, CI/CD oder der ELK-Stack sind Teil Deiner täglichen Arbeit.

Aber: Technologien sind austauschbar. Vielleicht ist Dein nächstes Projekt auch eine Cross-Platform Mobile-App in React Native, eine Microservice-Landschaft in Kotlin oder Clojure, oder eine auf AWS Lambda basierende Lösung. Wichtig ist, dass die Wahl der Technologie zum Anwendungsfall passt.

Wie gut müssen meine Deutschkenntnisse sein?

Sehr gut in Wort und Schrift, da unsere Kundenprojekte ausschließlich auf Deutsch durchgeführt und dokumentiert werden.

Bin ich jetzt Entwickler oder Berater?

Generell bist Du ein Hybrid aus beidem. Deine Kerntätigkeit ist die Entwicklung, aber da Du beim Kunden vor Ort tätig und in die unterschiedlichsten Problemstellungen eingebunden bist, wirst Du unseren Kunden, je nach individuellem Erfahrungsgrad, auch beratend zur Seite stehen.