Datenschutzerklärung

Wir nehmen Datenschutz ernst

Die Nielsen+Partner Unternehmensberater GmbH (nachfolgend „N+P“ oder „wir“) freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Webseite sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Darüber hinaus möchten wir an dieser Stelle ebenfalls unsere Bewerberinnen und Bewerber über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze (in Deutschland: Bundesdatenschutz nachfolgende BDSG) der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Nielsen+Partner Unternehmensberater GmbH
Großer Burstah 45
DE-20457 Hamburg
T: +49 40 369835-0
E: hamburg@nundp.com

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sebastian Barg
Johannstraße 39
DE-40476 Düsseldorf
T: +49 211 95248548
E: sebastian.barg@wkgt.com

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Ausnahmen gelten in solchen Fällen, in denen Sie uns für bestimmte Verarbeitungen eine Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

IV. Datenerfassung auf der Webseite

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die temporäre Speicherung der IP-Adresse erfolgt anonymisiert.

2. Zweck der Datenverarbeitung und ihre Rechtsgrundlage

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Hinsichtlich der Auswertung der Website-Nutzung ist durch eine Abwägung unserer berechtigten Interessen gegenüber Ihren schutzwürdigen Belangen eine Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere insoweit verfolgten berechtigten Interessen liegen in der Steigerung der Effizienz unserer Website, Evaluierung des Erfolgs von Darstellungen und Beschreibungen unserer Produkte sowie in der Prüfung und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Website.

3. Dauer der Speicherung

Die Daten werden solange gespeichert, wie sie für die Erreichung legitimer Zwecke erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website (sogenannte „sessionsbasierte Daten“) werden sie solange gespeichert, bis die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles findet eine Löschung nach spätestens nach 8 Wochen statt.

V. E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Kontaktaufnahme über die auf unserer Internetseite bereitgestellte E-Mail-Adresse werden personenbezogene Daten verarbeitet und Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

2. Zweck der Datenverarbeitung und ihre Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

3. Dauer der Speicherung

Die Daten werden generell gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Hinzu kommt, dass Daten, die auf der Grundlage einer Einwilligung von Ihnen gespeichert wurden, auf dieser Grundlage nur bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert werden.

Soweit Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten, einschließlich handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, sowie zur Verfolgung berechtigter Interessen, d. h. zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften, nicht mehr erforderlich sind, werden diese regelmäßig gelöscht.

VI. Kontaktformular / Bewerbungsverfahren

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Bereitstellung von Bewerbungsunterlagen über das Kontaktformular oder durch das Versenden von Bewerbungsunterlagen per E-Mail an N+P werden personenbezogene Daten und ggfls. besondere personenbezogene Daten für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten wir von Ihnen unteranderem folgende personenbezogene Daten:

Darüber hinaus kann es sich bei den von Ihnen übermittelten Daten um besondere personenbezogene Daten gemäß Art. 9 DSGVO handeln, die einem besonderen Schutz unterliegen.

2. Zweck der Datenverarbeitung und ihre Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Gleichzeitig dienen die Daten als Grundlage für die Durchführung eines etwaig begründeten Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über den Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses hinausgeht, muss sie durch eine individuelle Einwilligung legitimiert sein. Soweit Sie uns also eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung (§ 26 Abs. 2 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGO). Dies betrifft insbesondere Ihre Einwilligung zur:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe auch Ziffer VII. 7.) Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.

3. Empfänger personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur unter Wahrung der Vertraulichkeit und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Innerhalb des Verantwortlichen erhalten ausschließlich diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens benötigen.

Dies betrifft vor allem zusammengefasste Zentralbereiche, die für uns Dienstleistungen im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO erbringen.

4. Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Rahmen des Bewerbungsverfahren müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten, um die fachliche und persönliche Eignung eines Bewerbers für eine bestimmte Stelle prüfen zu können und um ein faires Bewerbungsverfahren gegenüber anderen Bewerbern sicherzustellen. Ohne eine Bereitstellung dieser Daten wird N+P die Durchführung des Bewerbungsverfahrens in der Regel nicht möglich sein. Dies gilt nicht für Daten, die wir von Ihnen im Rahmen einer Einwilligung verarbeiten.

5. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Dauer der Speicherung

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens wird N+P Ihre personenbezogenen Daten für sechs Monate gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unter Berücksichtigung der Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes aufbewahren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch über den genannten Zeitraum hinaus (i.d.R. zwölf Monate).

VII. Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, ist der jeweilige Betroffene über die folgenden Rechte aufzuklären:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und / oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern nicht einer der in der DSGVO geregelten Ausnahmen zutrifft oder andere gesetzliche Aufbewahrungspflichten uns dazu verpflichten, die in Rede stehenden Daten aufzubewahren.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter den in der DSGVO geregelten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben und deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag mit Ihnen beruht, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie unter den in der DSGVO geregelten Voraussetzungen das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. lit. 1 e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

7. Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Alle personenbezogenen Daten, die aufgrund der jeweils erteilten Einwilligung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern nicht nach dem Gesetz eine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitergehende Speicherung vorhanden ist.

Bitte wenden Sie sich für einen Widerruf Ihrer Einwilligung an die Kontaktdaten unter Ziffer I.

VIII. Beschwerderecht

Im Falle von Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Unsere zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
DE-20459 Hamburg
T: +49 40 42854-4040
F: +49 40 42854-4000
E: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Die Kontaktdaten anderer Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter folgendem Link.

IX. Direktverlinkungen zu Social-Media-Plattformen und Google Maps

Wir haben auf unserer Webseite Schaltflächen als sogenannte Direktverlinkung verschiedener Social-Media-Plattformen eingebunden. Mit diesen Schaltflächen werden Direktverlinkungen bereitgestellt, deren Gegenstand und Umfang durch die Betreiber der sozialen Netzwerke bestimmt wird. Durch das Anklicken der jeweiligen Schaltfläche öffnet sich die Webseite des Betreibers der Social-Media-Plattform. Bedenken Sie, dass die IP-Adresse Ihrer Browsersitzung mit Ihrem eigenen Profil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk verknüpft werden kann, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt dort angemeldet sind. Bitte beachten Sie, dass wir nicht Anbieter (Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO) der sozialen Netzwerke sind und auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Nähere Informationen diesbezüglich finden Sie im Folgenden.

1. LinkedIn

Auf unserer Webseite haben wir eine Direktverlinkung des sozialen Netzwerkes „LinkedIn“ eingebunden. Die Direktverlinkung wird durch die LinkedIn Ireland Limited, 77 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland angeboten. Es können durch Anklicken der Schaltfläche Daten zu LinkedIn übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

2. XING

Auf unserer Webseite haben wir eine Direktverlinkung des Dienstes von „Xing“ eingebunden, welche von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg betrieben wird. Wenn Sie die Direktverlinkung nutzen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing auf. Durch das Betätigen der Direktverlinkung erhält Xing die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Xing eingeloggt, kann Xing den Besuch Ihrem Xing-Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Xing.

3. kununu

Auf unserer Webseite haben wir eine Direktverlinkung des Dienstes von „kununu“ eingebunden, welche von der kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, Top 3.02, 1010 Wien, Österreich betrieben wird. Wenn Sie die Direktverlinkung nutzen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von kununu auf. Der Inhalt der Schaltfläche wird von kununu direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch kununu sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von kununu.

4. Google Maps

Auf unserer Webseite haben wir eine Direktverlinkung des Dienstes von „Google“ eingebunden, welche von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA94043, USA betrieben werden. Wenn Sie die Direktverlinkung nutzen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf; bei dieser Nutzung werden Daten, für die von Google offerierten Kartenfunktionen, von Google selbst verarbeitet.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google.